Abkühlung gefällig? Hier kommen unsere besten Sommergarne.

13.07.2022

Der Sommer ist da und mit ihm strahlend blauer Himmel und hohe Temperaturen. Da kommt man schon mal leicht ins Schwitzen. Ein kühler Drink, ein schattiges Plätzchen, ein leckeres Eis, … es gibt einige Möglichkeiten sich bei der Wärme etwas Abkühlung zu verschaffen.

Doch wir Stricker*innen haben da noch ein ganz anderes Abkühlungs-Ass im Ärmel. Denn mit superleichten Sommergarnen stricken und häkeln wir nicht nur luftig leichte Tops, sondern nutzen zugleich die Vorteile toller Garnmischungen, die teilweise sogar kühlende Effekte auf unsere Haut zaubern. Unsere besten Sommergarne möchten wir euch heute mal etwas näher vorstellen.

Hedda

Seit diesem Frühjahr neu in der Junghans-Garnfamilie, hat sich Hedda gleich zu unserem Liebling der Saison gemausert. Denn das softe Sommergarn überzeugt Einsteiger und Profis gleichermaßen. Aus 91 % Baumwolle mit geringem Polyamid-Anteil in leicht körniger Struktur verzwirnt, ist es luftig und leicht. Und verzeiht so ganz nebenbei auch den ein oder anderen Strickfehler. Besonders schön auch die harmonischen Farbverläufe, die jedes Projekt aus Hedda zum Strahlen bringen.

Silka®

Hergestellt in einer kleinen Marken-Manufaktur in Italien erinnert der harmonische Farbwechsel, der beim Stricken entsteht, an bekannte italienische Modemarken. Die hochwertige synthetische Mischung ist besonders hautfreundlich und schmiegsam und wird besonders von Allergikern sehr geschätzt. Projekte aus Silka® haben einen unaufdringlichen Glanz und sind besonders formstabil.

Seidana®

Bereits seit über 45 Jahren ein echter Bestseller und aus der Junghans-Garnfamilie nicht mehr wegzudenken. 20 % Seide verleihen Seidana® einen unvergleichlich seidigen, fließend-kühlen Charakter. Als Cablee gezwirnt neigt sie kaum zum Pilling und ist ideal für Basics, an denen wir lange Jahre Freude haben. Viele Stricker*innen schätzen ebenfalls die feine Zwirnung (Nadelstärke 2,0-3,0), mit der sich besonders hochwertige Looks zaubern lassen, die fast wie maschinengestrickt aussehen. Ajour, feine Zöpfe, … Muster aller Art lassen sich mit Seidana wunderbar plastisch stricken.

Ribolli

Unser nächster Sommerliebling ist zwar ein wenig „überdreht“, aber das ist in diesem Fall nur positiv gemeint. Für den Frisé-Effekt werden bei der Herstellung dünne Einzelfäden so stark miteinander verzwirnt, dass sie quasi überdrehen. Dadurch „springt“ das Garn in sich auf und es entstehen kleine Luftkammern, die für einen perfekten Wärmeausgleich sorgen. Und auch wenn es vielleicht etwas rauh wirkt, ist Ribolli sehr trocken und leicht körnig auf der Haut. Dabei aber keine Sekunde kratzig. Genau richtig für wirklich warme Sommertage. Das Tragegefühl erinnert leicht an eine Mischung aus trockenem Leinen gepaart mit leichtem Frottier-Effekt. Durch die spezielle Art der Verzwirnung ist der Faden natürlich auch elastisch und dennoch erstaunlich formstabil. Selbst größere Strickteile verlieren beim Tragen nicht ihre Form oder ziehen sich lang.

Pinta

Ein ganz klassiches Baumwollgarn mit vielen guten Eigenschaften. Klimaausgleichend, schmiegsam und soft und dennoch robust. Pinta ist ein echtes Einsteigergarn und bietet mit seiner soften Batik-Optik aus dem Knäuel unendlich viele farbenfrohe Kombinationen. Ob Accessoire, luftiges Shirt oder leichter Cardigan – Pinta ist für viele Sommerprojekte das genau richtige Garn.

Und es gibt natürlich noch viele weitere sommerliche Garne, die uns das Stricken auch in den heißen Monaten versüßen. Doch die alle hier vorzustellen, würde wohl den Rahmen sprengen. Wer jetzt aber Lust bekommen hat, noch mal durch die passenden Anleitungen unserer Sommergarne zu stöbern, der findet sie alle hier.

Neuen Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Werbliche Inhalte sind in den Kommentaren nicht erlaubt. Soweit Beiträge die Rechte Dritter verletzen oder aus anderen Gründen rechtswidrige Inhalte enthalten, ist für den Rechtsverstoß der jeweilige Verfasser verantwortlich. Eine inhaltliche Verantwortung – gleich welcher Art – übernehmen wir nicht.

Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 06:00 – 23:00 Uhr
  • Festnetz: max. 0,14 Euro/Minute
  • Mobilfunk: max. 0,42 Euro/Minute

Fragen und Beratung

  • Mo. – Fr.: 8:00 – 20:00 Uhr
  • Sa.: 10:00 – 16:00 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu