Anleitung 143/3 – Softer Norweger aus Rima.
Viele Menschen denken zuerst an ihn, wenn es um Strick geht: der Norwegerpullover. Er ist wohl der Klassiker schlechthin, wenn es um Strickmuster geht. Klar, denn die Geschichte der Norwegermuster geht zurück bis Anfang des 19. Jahrhunderts und findet seinen Ursprung natürlich im Süden Norwegens.
Durch die auf der Rückseite des Gestricks mitgeführten Fäden unterschiedlicher Farben wurde der Norweger schnell ein echter Hit, denn das dicke Gestrick hielt auch bei tiefsten Temperaturen noch wunderbar war und war ebenfalls ein guter Schutz gegen kalte Winde.
Ganz so warm brauchen wir den Norwegerpullover heute nicht mehr – dafür sorgen ausgeklügelte Garnmischungen und leichte Kuschelgarne wie Rima. Aber an den grafisch klassischen Musterungen, verbunden mit Raglanschrägungen mögen wir uns einfach nie sattsehen.
Deshalb gibt es heute für euch eine brandneue Norweger-Anleitung zum Nachstricken. Als Grundfarbe haben wir kombinierfreudiges Grau gewählt, das die Farben des Musterteils besonders schön zum Leuchten bringt.