Der Maschenstar ist gewählt!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder zur beliebten Wahl des Maschenstars aufgerufen – und waren überwältigt von den vielen Stimmzetteln, die wir per E-Mail von euch erhalten haben. Mit jeder neu ausgezählten Stimme wurde es auch für uns spannender, wer ist wohl in diesem Jahr euer Favorit? Über das Ergebnis freuen wir uns ganz besonders.
Denn: *Trommelwirbel an* der diesjährige Maschenstar ist … auch unser Highlight für den Herbst. Anleitung 158/2 – der pastellige Pullover unseres WoolDesign Titels Herbst 2022 hat mit über 100 Stimmen einen weiten Vorsprung vor allen anderen Anleitungen.
Für eure zahlreiche Teilnahme an der Wahl und dem damit verbundenen Gewinnspiel möchten wir euch an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.
Die Plätze 1 bis 3 stellen wir euch hier gerne noch einmal vor.
Platz 1 Anleitung 158/2, Pullover aus Batique.
Dieser softe Klassiker in feminien Pastellen ist ein echter Modeliebling. Denn Streifen kommen einfach nie aus der Mode. Hier zeigen sie sich allerdings statt wie üblich horizontal, vertikal gestreift. Wie wir geübten Stricker*innen auf den ersten Blick erkennen, liegt das natürlich an der veränderten Strickrichtung. Denn statt herkömmlich von unten nach oben oder oben nach unten zu stricken, entsteht dieser bequeme Pullover ganz einfach im Querweg. Plastische Rippen verleihen dem Gestrick das Gewisse Etwas ohne durch zu viel Muster vom Wesentlichen abzulenken.
Und das Wesentliche ist hier ganz bestimmt auch unser neues Herbst-/Wintergarn Batique, das nicht nur mit seinen wunderschönen harmonisch weichen Farbverläufen ein absoluter Hingucker ist, sondern sich auch noch ganz easy verstrickt. Selbst Einsteiger stricken mit diesem Kettgarn wunderschöne Accessoires wie kuschelweiche Schals oder Mützen binnen weniger Stunden. Dabei ist Batique mit einer Lauflänge von 250 (!) Metern je 50 g ein echtes Leichtgewicht, das dank der gekonnten Mischung aus Wolle, Alpaka und Kunstfasern auch noch wollig weich und sanft wärmend ist.
Platz 2 Anleitung 129/2, Kleid aus Wool-Cotton
Dieser Platz war für unser Team eine echte positive Überraschung. Ein Strickkleid ist nämlich schon eine Herausforderung für jede*n Stricker*in. Wer so einen tollen Hingucker schaffen will, braucht in erster Linie eine gehörige Portion Geduld und Durchhaltevermögen. Denn auch wenn das zeitlos schöne Ajourmuster beim Stricken für ein wenig Abwechslung sorgt, sind es doch so um mindestens 2 km Garn, die hier verstrickt werden wollen. Das sind schon ein paar Meter.
Allerdings gehen die mit unserem Lieblingsgarn Wool-Cotton wunderbar leicht von der Hand. Das softe Schlauchgarn mit eingeblasenen, gefärbten Schurwollfasern gleitet fast wie von selbst über die Nadeln. Und mit der moderaten Nadelstärke 4 sind auch schon zügig die ersten Erfolge beim Stricken zu sehen. Beim Tragen ist das Kleid dann wunderbar leicht und doch zuverlässig warm – die perfekte Wahl für einen stylischen Auftritt an rauhen Herbst- oder kalten Wintertagen.
Platz 3 Anleitung 238/2 Ponchopullover aus Cassandra-Print
Den dritten Platz belegt ein mutiges Mode-Highlight, an dem in dieser Saison einfach kein Weg vorbei führt. Der Poncho, bereits seit vielen Jahren ein beliebter Wohlfühlklassiker. Extra weit, extra bequem, extra lässig – so kennen wir ihn in vielen Variationen. Mal lang, mal kürzer, mal mit zusammengefassten Seiten, hin und wieder mit Mustern oder Farbakzenten. Der Poncho bietet schier unendliche Möglichkeiten.
Hier hat sich der Poncho als gemütlicher Pullover getarnt. Denn der Grundschnitt dieses besonderen Blickfangs ist ein klassischer Poncho. Der allerdings ein kleines bisschen anders zusammen gelegt wird, als der Klassiker. So entsteht eine diagonale Optik mit Hingucker-Garantie. Extra-lange Ärmelbündchen und ein breiter Saum sowie ein komfortabler Rollkragen runden das Gesamtbild ab. Mit diesem Ponchopullover sind euch bewundernde Blicke sicher. Denn so ein Unikat gibt es mit Sicherheit nirgends fertig von der Stange zu kaufen.
Der harmonische dégradéartige Farbverlauf entsteht beim Stricken ganz nebenher aus dem Knäuel und das plastische Loch-/Zopfmuster macht beim Stricken schon fast süchtig. Also, worauf noch warten? Ran an die Nadeln.
Bitte beachtet: Die Gewinner*innen der Warengutscheine wurden unter allen Teilnehmer*innen ausgelost und werden separat benachrichtigt.