UFOs und andere Zwischenfälle.
Auch wenn die Überschrift es vermuten lässt, heute öffnen wir nicht die X-Files oder betreten das Sperrgebiet der Area 51. Und doch wird es (vielleicht) ein bisschen unheimlich heute.
Manche bezeichnen sie als den Schandfleck des Handarbeitskorbs – ich nenne sie „liebgewonnene Begleiter“. Die Rede ist natürlich, ihr ahnt es schon, von den UFOs. UnFertige Objekte, oder vielmehr Projekte. Aber das würde nicht so schön klingen. Oder man würde sie umtaufen in UPs. Eigentlich doch auch eine nette Bezeichnung, wenn ich es mir recht überlege… UPs, wie ein Versehen, eine kleine Unaufmerksamkeit, einfach nur kurz aus dem Focus gerückt.
Dabei sind sie es doch die einst so sehr geliebten Projekte, die wir mit Enthusiasmus und voller Vorfreude auf die Nadeln genommen haben. Wenn ich so durch meinen Handarbeitskorb schaue, dann liegen dort ehrlicherweise 2 UPs. Ein Pullover und eine Häkeldecke. Der Pullover aus einem fluffigen Flauschgarn hat bereits eine halbe Vorderseite. Die hat er seit ziemlich genau einem Jahr. Da sprang mich eine Anleitung in einer Strickzeitschrift nämlich förmlich an. Sie rief nach mir und ich konnte das „Strick mich!“ ganz deutlich hören. Also habe ich in meinem Wollvorrat nach passendem Garn gesucht. Und überraschenderweise dann doch nicht genau das gefunden, was ich schlussendlich gesucht habe. Und da habe ich den ersten Fehler gemacht. In einem Kramladen entdeckte ich ein haariges Garn, das mit der Maschenprobe und Lauflänge des Original-Garns der Anleitung übereinstimmte. Und mehr als die Hälfte günstiger war es auch noch. Also flugs das Garn eingepackt und glücklich sein. Es waren mittlerweile einige Tage seit der Entdeckung besagter Anleitung vergangen – die Vorfreude auf das neue Projekt wuchs stetig.
Vom Lieblings-Projekt zum Staubfänger.
Schließlich die Maschenprobe gestrickt. Und ja, wenn ich wirklich offen sein soll, schon da hatte ich so ein leicht mulmiges Gefühl. Das Garn, das sich im Knäuel noch so wunderbar wattig und fluffig weich anfühle, stellte sich als kleine Diva heraus. Ihr wisst schon, so ein bisschen kapriziös und zickig. Widerspenstig halt. Ein wenig störrisch, wenn es darum geht sanft über die Nadeln zu gleiten. Und völlig uneinsichtig, wenn man versucht einen kleinen Fehler auszubessern und mal eben schnell zurückstricken möchte. Denn einmal zur Masche verarbeitet, gehen die unglaublich fluffigen Fasern eine schier untrennbare Verbindung ein, die sich mir bis heute nicht wirklich erschließt. Kurz: ein sehr günstiger Fehlkauf, der sicherlich für ein kleineres Projekt noch in Ordnung gewesen wäre, sich für meinen neuen Lieblingspullover allerdings als unbrauchbar herausgestellt hat.
Wirklich wahrhaben konnte ich das aber erst nachdem ich eben besagtes Vorderteil bis zu Hälfte gestrickt habe. Und nun… liegt es in meinem Handarbeitskorb und hat so ziemlich genau 6 Monate lang meine Lieblings-Stricknadeln in Stärke 5,0 blockiert. Als ersten Schritt zum Loslassen habe ich das Gestrick dann schon mal auf andere Nadeln umbettet. Tja, und nun liegt es da und nichts geht mehr vor oder zurück. Vielleicht habt ihr ja eine Idee, was ich mit dem, zugegebenermaßen wirklich fluffig-flauschigen Lappen noch anfangen kann?
Aber es gibt da auch noch mein anderes UPs. Die Häkeldecke. Und dieses UPs liebe ich. Ehrlich und aufrichtig. Und dieses UPs ist ein wirklicher Dauerbrenner. Denn es ist eines der wenigen UPse, die wirklich fertig werden. Und auch gebührend Beachtung finden. Zumindest, wenn sie einmal fertig gestellt sind. Vorher beachte ich sie, naja … sagen wir mal so: auch Kakteen wollen hin und wieder gegossen werden. Und das tue ich. Sehr zuverlässig… hin und wieder, alle paar Wochen.
Meine aktuelle UPs Häkeldecke. Noch recht jung, aber sie wächst stetig.
Für sie verwende ich allerlei Garnreste, und mit und mit wächst sie eine Runde oder auch nur mal um ein paar Maschen. Sie begleitet mich oft über einen sehr langen Zeitraum. Wie lange, dass kann ich weder vorher noch nacher genau sagen. Denn sie ist wie ein guter Freund. Ist sie erstmal fertig, dann verschenke ich sie meist. An wirklich gute Freunde oder Menschen, die mir sehr am Herzen liegen. Und ist sie erstmal ausgezogen, ist mein UPs-Korb plötzlich ganz leer und wirkt fast schon so traurig. Und dann kann ich einfach nicht anders, und fange wieder mit einer neuen Decke an.
Wie geht es euch mit euren UPs? Habt auch ihr irgendwelche Projekte, mit denen ihr einfach nicht fertig werdet? Oder seid ihr immer ganz diszipliniert und arbeitet erst eine Anleitung ab, bevor ihr mit der nächsten beginnt?
Ach und übrigens: die Anleitung zum Fluff-Pullover, der immer noch im Korb einstaubt, habe ich bei einer übermotivierten Putzaktion versehentlich mit dem Altpapier entsorgt, wie ich eben feststellen musste, als ich sie für euch raussuchen wollte. Der wird also in diesem Leben durch meine Hände sicherlich nicht mehr das Licht der Welt erblicken ;-)